Die FF Bachmanning führt am 25.09.2021 von 8:00 bis 12:00 Uhr die jährliche Alteisensammlung durch!
Das Alteisen wird von uns abgeholt bzw. ist eine Anlieferung zum Feuerwehrhaus zu diesem Termin auch möglich. Dieses sollte bereits am Vortag bereitgestellt werden. Ein mehrmaliges Abfahren des Gemeindegebietes zum Einsammeln des Alteisens ist nicht vorgesehen.
Sollten größere Mengen anfallen, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit:
Kommandant Stv. Fuchshuber Markus, Tel. 0650 - 44 21 757
Zum Alteisen gehören: E-Herde, Waschmaschinen, Bügeleisen, Stahlrohrgestelle, Metallgeschirr, Maschendraht, Ofenrohre, Heizkörper, Bettgestelle, etc. |
140-jähriges Gründungsjubiläum mit Bezirksbewerben |
Die Freiwillige Feuerwehr Bachmanning feierte am 04. und 05. September 2021 ihr 140-jährige Bestandsjubiläum. Dazu konnten zahlreiche Feuerwehren sowie die Gemeindebevölkerung herzlich begrüßt werden.
Samstag, 04. September 2021: Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb und Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Bachmanning:
Es nahmen insgesamt 91 Bewerbsgruppen teil, dabei wurden insgesamt 371 Leistungsabzeichen in Bronze und Silber (Aktive und Jugend) errungen. Diese wurden erstmals auf Bezirksebene aufgrund der coronabedingten Absage des Landes-Feuerwehrleistungsbewerbes vergeben.
https://wl.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/bachmanning-bezirksbewerb-jugend-und-aktiv-2021/
Sonntag, 05. September 2021: Feierliche Segnung unseres neuen TLFA-B-2000, anschließend Frühschoppen im Sterrer Stadl.
Fotos: FF Bachmanning
|
Weiterlesen...
|
Samstag, 26. Juni 2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 27. Juni 2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Sterrer Stadl (Gasthaus Sterrer), Dorfplatz 1, 4672 Bachmanning
Abgabetermine:
Freitag, 18. Juni 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, 19. Juni 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 23. Juni 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr
|
Weiterlesen...
|
FEUERWEHRLEISTUNGSABZEICHEN GOLD |
4 Kameraden der FF Bachmanning (Kronsteiner Hubert, Kurz Christian, Kiener Lukas und Groiß-Sora Mischa) nahmen am 28.05.2021 beim Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold teil. Bei dieser Einzelprüfung auf höchstem Niveau, sie wird deshalb auch die "Feuerwehrmatura" genannt, konnten alle positiv abschließen. Als Voraussetzung für die Teilnahme am Bewerb ist die erfolgreiche Teilnahme am Zugskommandanten Lehrgang an der Oö. Landes-Feuerwehrschule (OÖLFS) erforderlich. Die Prüfung fand coronabedingt nach einjähriger Pause in der OÖLFS statt, wobei die Teilnehmer auf "Herz und Nieren" über ihr Feuerwehrfachwissen abgeprüft wurden.
|
Weiterlesen...
|
Einsatzfahrzeug TLFA-B2000 in Dienst gestellt |
Nach erfolgter Endabnahme wurde das neue Einsatzfahrzeug wurde am 10. April von der Firma Rosenbauer nach Bachmanning überstellt, wo es würdig von der Mannschaft und dem Bürgermeister empfangen wurde.
Die Eckdaten zum neuen Fahrzeug:
Tanklöschfahrzeug mit Allrad und Bergeausrüstung, 2000 Liter Wassertank (TLFA-B2000) - MAN TGM 18.320 - zulässiges technisches Gesamtgewicht: 18.600 kg - Leistung: 235 KW/ 320 PS - Besatzung: 1:8
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|