


Für musikalische Umrahmung sorgte der MV Bachmanning. Bei perfekten Frühschoppenwetter konnten wir viele Gäste aus der Umgebung sowie eine Abordnung der FF Oberfucha aus NÖ bei uns begrüssen.
Für musikalische Umrahmung sorgte der MV Bachmanning. Bei perfekten Frühschoppenwetter konnten wir viele Gäste aus der Umgebung sowie eine Abordnung der FF Oberfucha aus NÖ bei uns begrüssen.
„Feuerwehrjugendlager der Bezirke Wels Land und Stadt “ in Neukirchen bei Lambach. Bei diesem spektakulären Event standen Spiel, Spaß und Kameradschaft im Fokus. Nach einer mehrjährigen Pause konnte diese Veranstaltung endlich wieder stattfinden.
Leider konnte unsere Jugendgruppe Corona bedingt nicht an der Mini-Playback-Show teilnehmen. Der Auftritt mit dem Titel „Atemschutz in der Nacht“ wurde jedoch beim Feuerwehrfrühschoppen am 04.09. unter tosendem Applaus nachgeholt.
Bei strahlendem Wetter konnten wir zahlreiche Kinder bei uns am FW-Haus Vorplatz begrüssen. Es machte ihnen sichtlich Spass Zielspritzübungen, Bälle mit einem Wasserstrahl über ein Leiter bewegen usw. durchzuführen.
Vor der verdienten Sommerpause wurde nochmals der erfolgreiche Bewerbssaison gewürdigt und am Sportplatz am offenen Feuer Knacker gegrillt.
„Übung mit den Höhenrettern“: Eine gemeinsame Übung mit dem Höhenretter-Stützpunkt der FF Eberstalzell wurde in Oberseling durchgeführt. Diese beschäftigen sich mit der Rettung und Bergung von Mensch, Tier und Sachwerten aus Höhen oder Tiefen. Es wurde uns erklärt, wie man im Notfall Personen richtig auf Dächern sowie aus Gruben sichert und sie mittels Rettungsset sicher aus dem Gefahrenbereich bringen kann. Im Anschluss wurde das Abseilen der Übungsteilnehmer in eine Senkgrube und das Retten von Kameraden geübt.
Unsere Jugendgruppe konnte bei diesem Bewerb eine tolle Leistung erzielen: Gratulation
Bronze: 2. Platz (2. Klasse)
„Feueralarm in der Volksschule“: Bei der in regelmässigen Abständen vorgeschriebenen Übung waren bei unserem Eintreffen bereits alle Klassenzimmer vorbildlich geräumt. Es war jedoch noch eine Pädagogin abgängig, die daraufhin unter schwerem Atemschutz gesucht und gerettet werden konnte. Abschließend wurden die Löschfahrzeuge besichtigt und jedes Kind konnte sich als Nachwuchs-Feuerwehrmann/frau betätigen und mit dem Hochdruckrohr spritzen sowie bei verschieden Stationen die Geräteschaften des Einsatzfahrzeuge kennenlernen und auch ausprobieren.
Es wurde ein Brandausbruch in der Küche angenommen. Bei unserem Eintreffen waren noch Personen im Gebäude, die es unter schwerem Atemschutz zu finden und zu retten galt. Gleichzeitig wurde ein Löschangriff vorbereitet. Im Anschluss konnten die Kinder noch bei den „Löscharbeiten“ zusehen, die Feuerwehrautos und dessen Ausrüstung aus der Nähe begutachten, damit hantieren und mit den Fahrzeugen eine Rundfahrt mitmachen, was ihnen sichtlich viel Spaß bereitete.
„Abschnitts-Feuerwehrjugendleistungsbewerb“ in Bergham-Kösslwang. Dort konnte in Bronze der hervorragende 2. Rang in der 2. Klasse (Ligasystem) erreicht werden.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Aichkirchen und Neukirchen konnte am Abbruchhaus (alter Gemeindewohnbau in der Grünbachstraße) eine Brandbekämpfung durchgeführt und Menschenrettung mit schwerem Atemschutz geübt werden.