Kategorien
Allgemein

Glühweinstand’l – 29.11.2025 Friedenslicht – 24.12.2025 Abschlussfeier – 27.12.2025

Am Samstag, 29.11.2025 ab 16 Uhr findet wiederum unser traditionelles Glühweinstand’l im Sterrer Hof statt. Um 18 Uhr stattet der Nikolaus den Kinder einen Besuch ab und bringt einige kleine Überraschung mit. Das Kommando der FF Bachmanning freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht jetzt schon eine besinnlicheAdventzeit.

Friedenslichtaktion der FW-Jugend am Mi 24.12.2025 von 9 bis 12 Uhr im Gemeindegebiet Bachmanning. Das Friedenslicht wird von allen Jugendgruppen der Bezirke Wels Land und Wels Stadt am 24.12. um ca. 08:00 Uhr von einer ausgewählten Pfarrkirche im Bezirk abgeholt und anschließend an alle Haushalte in Bachmanning verteilt.

Jahresabschlussfeier am Sa 27.12.2025 ab 19 Uhr im Schulungsraum der FF Bachmanning.

Kategorien
Allgemein

Leistungsprüfung BRANDDIENST

Die Abnahme fand am Samstag 08.11.2025 vormittags am Betriebsgelände der Fa. Solan (altes Lagerhaus) in Unterseling, unter den strengen Augen des Bewerterteams vom BFK Wels Land, statt. Es konnten 1 Tanklöschgruppe in Silber und 2 Gruppen in Gold antreten, wobei alle Gruppen die Leistungsprüfung in der vorgegebenen Sollzeit mit nur wenigen Fehlerpunkten erfüllen konnten. Das Kommando gratuliert dazu recht herzlich!

Dabei konnte folgende Kameraden das Leistungsabzeichen in Silber bzw. Gold erwerben:

S I L B E R :G O L D :
Hacker LorenzFuchshuber Markus
Kurz JakobGroiß-Sora Mischa
Kurz ValentinKiener Lukas
Leitner GerhardKransteiner Jacob
Lindorfer GerhardKronsteiner Hubert
Smith ThomasKurz Christian
Zehetner LauraSchedlberger Andreas
Sturmair Michael
Wagner Thomas

Ziel der LPR Branddienst ist es, eine von neun vorgegebenen Brand-Einsatzszenarien nach den Vorgaben und in der vorgegebenen Zeit abzuarbeiten. Zusätzlich werden dabei auch die Gerätekunde am eigenen Fahrzeug abgeprüft und einsatztechnische Zusatzaufgaben müssen vom Gruppenkommandanten absolviert werden.

Fotos: FF Bachmanning

Kategorien
Allgemein

2. Bachmanninger Cornhole-Turnier

Am Freitag, 29. August 2025 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bachmanning bei herrlichem Wetter ein gelungenes Cornhole-Turnier. Zahlreiche Teilnehmer lieferten sich spannende und unterhaltsame Duelle, begleitet von guter Stimmung, kühlen Getränken und kleinen Snacks. Das Event bot Sport, Spaß und Geselligkeit für Jung und Alt.

Am Sonntag folgte der traditionelle Frühschoppen, ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein. Im Sterrer Hof genossen die Gäste regionale Schmankerl, frisch gezapftes Bier und musikalische Unterhaltung mit den Bachmanninger Notnägl. In entspannter Atmosphäre wurde bis in den frühen Nachmittag geplaudert, gelacht und gefeiert.

Beide Veranstaltungen waren bestens besucht und ein voller Erfolg – ein schönes Zeichen für den starken Zusammenhalt in der Gemeinde.

Fotos: FF Bachmanning

Ergebnisse Cornhole Turnier (42 teilnehmende Gruppen):

Kategorien
Allgemein

Bewerbswochenende in Aichkirchen

Der Abschnitts-Feuerwehrjugendleistungsbewerb und der Bezirks-Nassbewerb wurde am 24. Mai 2025 in Aichkirchen ausgetragen. Die FF Bachmanning war mit 4 Gruppen bei diesen Leistungsbewerben stark vertreten und konnte folgende Ergebnisse erzielen:

Jugendgruppe:

Bachmanning 1, vertreten in der Bezirksliga:
Rang 5 (Bronze) und Rang 9 (Silber)

Aktivgruppen:

Bachmanning 1 (Altersgruppe): Rang 3 (Bronze)
Bachmanning 2: Rang 7 (Bronze)
Bachmanning 3: Rang 9 (Bronze)

Fotos: FF Bachmanning

Kategorien
Allgemein

Funkleistungsprüfung FKAE Bronze

Erfolgreich abschließen konnten diese Leistungsprüfung FKAE in Bronze (FKAE steht für Funk, Kommunikation und Arbeiten in der Einsatzleitung) am 09.05.2025 in der LFS in Linz bzw. das begehrte Funk-Leistungsabzeichen stolz entgegennehmen. Das Kommando gratuliert dazu.

  • LM Hacker Lorenz mit 215 von 250 Punkten
  • OBM d.F. Leitner Gerhard mit 238 von 250 Punkten (Rang 6 in der Bezirkswertung)
  • OBM d.F. Smith Thomas mit 236 von 250 Punkten
  • OFM Zehetner Laura mit 236 von 250 Punkten

Auf 5 Stationen waren die an den Teilnehmer gestellten Aufgaben zu erfüllen:

  1. Disziplin „Fragen“
  2. Disziplin „Praktische Kartenkunde“
  3. Disziplin „Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät“
  4. Disziplin „Funker im Einsatzfahrzeug“
  5. Disziplin „Arbeiten mit dem Alarmplan“

Fotos: FF Bachmanning, LFK

Kategorien
Allgemein

Florianimesse

Unseren Schutzpatron feierten wir wie jedes Jahr mit einer heiligen Messe diesmal am Sonntag, 04. Mai 2025. Der Musikverein Bachmanning begleitete uns bei diesem festlichen Anlass musikalisch vom Feuerwehrhaus zur Kirche, wo wir von Pater Elija und den Ministranten am Gemeindeplatz herzlich in Empfang genommen wurden. Im Anschluss an die Messe marschierten wir wieder, begleitet von der Musik, zu unserem Feuerwehrhaus. Es konnten noch 2 verdiente Kameraden in einem würdevollen Rahmen geehrt werden. Unser Ehrentag konnte mit einem geselligen Beisammensein im Schulungsraum gemeinsam mit der Musikkapelle ausklingen.

Mit der 40-jährigen Feuerwehrdienstmedaille wurden vor der versammelten Mannschaft E-BI Erich Spöcker und LM Josef Sturmair ausgezeichnet.

Kategorien
Allgemein

Feuerwehr-Maibaum

Die langjährige Tradition zum 1. Mai wurde auch heuer wieder gepflegt. Dieses Jahr wurde unser Kamerad Sturmair Josef mit einem Maibaum geehrt. Er ist seit 41 Jahren bei der Feuerwehr Bachmanning und sorgte jahrelang verlässlich für das leibliche Wohl der Feuerwehrkameraden, wenn Schulungen, Übungen, Veranstaltungen oder Vollversammlungen anstanden.

Bei herrlichem Wetter wurde der Baum am 30.04.2025 liebevoll geschmückt bzw. aufgeputzt und in ca. einer Stunde von etwa 35 Kameraden mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Danach wurde ausgiebig bis in die Morgenstunden mit Josef im FW-Haus gefeiert.

Fotos: FF Bachmanning
Kategorien
Allgemein

FJLA in Gold

Mit dem Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold konnten am 29.03.2025 in Edt bei Lambach die Jugendfeuerwehrmitglieder Kronsteiner Jakob und Wiesinger Jonas ihre Ausbildung in der Feuerwehrjugend abschließen.

Dieses Leistungsabzeichen in Gold, also in der höchsten Stufe, belegt als Einzelleistungsprüfung die fachlich komplette Ausbildung in der Feuerwehrjugend und als Einstieg in den Aktivstand. Die Prüfung besteht aus den Bereichen: „Übung Brandeinsatz“ – „Übung Technischer Einsatz“ – „Erste Hilfe“ – „Planspiel: Die Gruppe im Einsatz“ und einer „Theoretischen Prüfung“.

Fotos: FF Bachmanning

Kategorien
Allgemein

Leistungsprüfung FKAE in Gold am 14.03.2025

Die Leistungsprüfung FKAE in Gold (Funk, Kommunikation und Arbeiten in der Einsatzleitung) konnten in der LFS in Linz die Kameraden Sturmair Michael, Fuchshuber Markus und Groiß-Sora Mischa erfolgreich ablegen! Das Kommando gratuliert!

Auf 5 Stationen waren die an den Teilnehmer gestellten Aufgaben zu erfüllen:

  1. Disziplin „Fragen“
  2. Disziplin „Lotsendienst“
  3. Disziplin „Einsatzführungsunterstützung“
  4. Disziplin „Funker in der Nachrichtenzentrale“
  5. Disziplin „Einsatzskizze“

Fotos: FF Bachmanning

Kategorien
Allgemein

ATEMSCHUTZ- Leistungsprüfung in Gold am 01.02.2025

Die Stufe III (Gold) im Rahmen der Atemschutz-Leistungsprüfung legten die Kameraden Kurz Christian als Truppführer, Fuchshuber Jürgen als Rohrführer und Leitner Gerhard als Truppmann ab. Auf 5 Stationen sind die an den Atemschutztrupp gestellten Aufgaben zu erfüllen:

Station 1: Schriftliche Prüfung

Station 1.1: Geräteüberprüfung – Überprüfung von Lungenautomat, Druckminderer und Maske mit einem Kleinprüfgerät

Station 2: GeräteaufnahmeVorbereitung der Geräte, Einsatzkurzprüfung und richtiges Aufnehmen des Atemschutzgerätes

Station 3: Praktische Einsatzübung in der Übungstreckeeinsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Eigenkontrolle, richtiger Vor- und Rückmarsch, Rückmeldungen per Funk, Atemschutzüberwachung

Station 4: Pflege und Wartung der AtemschutzgeräteWechseln der Atemluftflasche, Durchführen der Hochdruckdichtprüfung, Erklärungen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, Luftverbrauchsberechnung

Der angetretene AS-Trupp meisterte die Herausforderungen der Leistungsprüfung der Stufe 3 hervorragend und erntete die Früchte der gewissenhaften Vorbereitungsarbeit mit den AS-Leistungsabzeichen in Gold für Kurz Christian und dem AS-Leistungsabzeichen in Silber für Fuchshuber Jürgen. Leitner Gerhard ging leer aus, er fiel in die zweijährige Wartefrist, konnte aber durch seine Teilnahme die Durchführung der Leistungsprüfung ermöglichen!

Foto: FF Bachmanning