Die Leistungsprüfung FKAE in Silber (Funk, Kommunikation und Arbeiten in der Einsatzleitung) konnte am 05.04.2024 in der LFS in Linz unser Kommandant-Stellvertreter Fuchshuber Markus als Bezirkssieger mit 246 von 250 Punkten und Guppenkommandant der LUN Gruppe Groiß-Sora Mischa mit 241 von 250 Punkten als Bezirkszweiter erfolgreich ablegen. Das Kommando gratuliert!
Bei dieser TRF-A (erweiterten Grundausbildung) bei der FF Groß-Krottendorf am 30.03.2024 nahmen 4 Kameraden unserer Wehr teil. Es wurde das Modul Branddienst geschult. Die Ausbildung wird im Ausbildungsverbund der Feuerwehren Aichkirchen, Neukirchen, Bachmanning, Offenhausen, Pennewang sowie Groß-Krottendorf durchgeführt. Nach Ablegung der TRF-Prüfung (es gibt 8 Teilmodule) sind die Teilnehmer berechtigt Lehrgänge an der LFS in Linz abzulegen. Die nächste Prüfung findet am 04.05.2024 wiederum bei der FF Sattledt statt.
Am 23. und 24. März 2024 fand wieder unser traditioneller Flohmarkt im Sterrer Stadl statt. Wir bedanken uns über zahlreiche Flohmarktspenden und über Ihren/Euren geschätzten Besuch. Das dadurch erzielte, sehr gute Ergebnis wird für die Sanierung/Neubau unseres Feuerwehrhauses verwendet, welche(r) in den kommenden Jahren ansteht!
Die FF Bachmanning veranstaltete am Samstag, 13. Jänner 2024 einen Familienschitag nach Haus im Ennstal. Bei herrlichem Winterwetter nahmen bei diesem Schitag, gemeinsam mit der Landjugend Neukirchen b. Lambach, 39 Personen teil.
Am Samstag, 02.12.2023 fand ab 16 Uhr unser traditionelles Glühweinstand’l im Sterrer Hof bei sehr winterlichen Verhältnissen statt. Um 18 Uhr beglückte der Nikolaus im Hof die Kinder mit einem kleinen Geschenk. Das Kommando der FF Bachmanning bedankt sich für den zahlreichen Besuch und wünscht eine frohe Adventzeit.
Ziel der Leistungsprüfung ist es, eine von neun vorgegebenen Brand-Einsatzszenarien nach den Vorgaben und in der vorgegebenen Zeit abzuarbeiten. Zusätzlich wurde dabei auch die Gerätekunde am eigenen Fahrzeug abgeprüft und einsatztechnische Zusatzaufgaben mussten vom Gruppenkommandanten absolviert werden. Die intensive und lange Vorbereitungszeit hat sich für die KameradInnen ausgezahlt und sie wurden mit dem Branddienst-Leistungsabzeichen in Silber bzw. Bronze belohnt. Das Bewerterteam des Bezirkes Wels Land konnten die Leistungsprüfungen am Betriebsgelände der Fa. Solan abnehmen.
Zu einem Auffahrunfall zwischen einen Kleintranporter und einem Traktorgespann kam es am 04.10.2023 um 06:30 Uhr auf der L520 Gaspoltshofener Straße, zwischen Unterseling und Oberseling.
Der PKW kam von der Straße ab und kam in der angrenzenden Wiese beziehungsweise am Feldrand zum Stehen. Die FFB wurde zu Aufräumarbeiten nach VU gerufen, der Lenker, der noch selbständig aus dem Unfallfahrzeug heraus konnte, wurde erstversorgt und in weiterer Folge dem verständigten Rettungsdienst bzw. dem Notarzt übergeben und anschließend ins Krankhaus eingeliefert. Der Traktorlenker blieb unverletzt. Die Kräfte der Feuerwehr führten Reinigungsarbeiten auf der Straße durch und leiteten den Verkehr abwechselnd an der Unfallstelle vorbei.
Fr 01.09.2023: Segnung der neuen Tragkraftspritze FOX 4 am Dorfplatz
Zum Festakt konnte Kommandant Kronsteiner Hubert insgesamt 13 Feuerwehren mit insgesamt 174 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Unter den Ehrengästen waren BFKdt LFR Gasperlmair Johann, AFKdt BR Pfarl Markus, der AFKdt des Abschnittes Grieskirchen BR Kronsteiner Johann uns E-AFKdt E-BR König-Felleitner Gebhard sowie Bürgermeister Kaser Karl mit Gattin. Die Segnung des neuen Einsatzgerätes nahm BFKur Pater Jakob vor.
Im Anschluss fand im Sterrer Stadl ein Dämmerschoppen mit Barbetrieb statt.
Fotos: FF Bachmanning
So 03.09.2023:Frühschoppen im Sterrer Stadl.
Die Feuerwehr Bachmanning konnte bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Gäste bei unserem Fest begrüßen! Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Bachmanninger Notnägl“, einer Teilgruppe des Musikvereines Bachmanning.
Beim „Haager Lies Halbmarathon“ am 27.08.2023 auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Haag und Neukirchen b. L., beteiligten sich auch insgesamt 12 Kameraden unserer Feuerwehr bei der Sportveranstaltung:
Halbmarathon 21,1 km
3 Kameraden
Power Run 5 km
6 Kameraden
Charity Walk 4 km
3 Kameraden
Somit geht der 1. Rang in der Feuerwehrwertung, wobei sämtliche absolvierten Kilometer der Mannschaft addiert werden, wiederum wie im letzten Jahr an die FF Bachmanning. Gratulation an die Teilnehmer!
Unser Kommandant und sein Stellvertreter nahmen am 06.08.2023 an einem Fahrsicherheitstraining am ÖAMTC Gelände in Marchtrenk mit unserm TLF teil. Dabei konnten folgende Punkte von den Teilnehmern ausführlich geübt werden:
Fahrmanöver mit realitätsnahem Tempo auf weitläufige Pisten
Richtiges Reagieren mit Schleuderplatte, Wasserfontänen bei Notsituationen
Kennenlernen des Fahrzeuges: Schwerpunkt und Gewicht des Fahrzeuges richtig einschätzen sowie Üben mit Assistenzsystemen