Die Erprobungen für die FW-Jugend fanden am 17.02.2023 im FW-Haus statt. Diese gelten tratitionell als Generalprobe für den jährlich stattfindenden Wissenstest.
Der Wissenstest in Steinerkirchen wurde am 04.03.2023 seitens des BFKdo Wels Land abgehalten, wobei unsere JFM folgende Leistungsabzeichen erreichen konnten:
Wissenstestabzeichen in Bronze: Hoser Florian
Wissenstestabzeichen in Silber: Fuchshuber Klemens und Schreckeneder Hanna
Wissenstestabzeichen in Gold: Kronsteiner Jakob und Wiesinger Jonas
Grundausbildungen im Ausbildungsverbund
Wie jedes Jahr fand im Jännder und Februar die gemeinsame Grundausbildung in der Feuerwehr im Ausbildungsverbund der Feuerwehren Aichkirchen, Bachmanning, Neukirchen, Großkrottendorf, Offenhausen und Pennewang statt. Abschließend meisterte den Lehrgang Abschluss Truppmann-Ausbildung (Grundlehrgang) seitens der FFB unser Kamerad Kremser Christian mit sehr gutem Erfolg.
Ebenso fand bzw. findet laufend die erweiterten Grundausbildung (Truppführer-Ausbildung) im Ausbildungsverbund statt, wonach die Teilnehmer nach Ablegung der Truppführerprüfung berechtigt sind Lehrgänge an der LFS in Linz zu absolvieren. Die letzte Teilprüfung fand am 06.05.2023 in Sattledt statt, wobei 6 Kameraden der FFB erfolgreich teilnehmen konnten.









Sturmschaden 04.02.2023
Zur Hilfeleistung mit dem Alarmierungsstichwort „Freimachen von Verkehrswegen“ rückte die FFB in der Nacht auf Samstag um 01:09 Uhr in den Pflichtbereich Neukirchen nach Sturmböen um die 100 km/h aus. Es waren 3 umgestürzte Bäume von der Fahrbahn in Willing zu entfernen. Die Feuerwehr schnitt den Baum in mehrere Teile und konnte so die Gaspoltshofener Landesstraße L520 rasch wieder passierbar machen.
Einsatzdauer: ca.1 Std.


Beim 8-st. Erste Hilfe Auffrischungskurs im Jänner versammelten sich 18 Kameraden und beim 16-st. Erste Hilfe Kurs im Februar waren 1 Kamerad sowie 12 Privatpersonen aus der Gemeindebevölkerung im Schulungsraum vertreten. Dort wurde von Notfallsanitäter Wiesinger Martin vom Roten Kreuz Lambach die praktischen Inhalte des Kurses vorgetragen, wobei jeder mit anpacken musste. Neben verschiedener Lagerungen von Verletzten, Wundverbänden und der Reanimation mit Defibrillator wurde vor allem auch auf Situationen eingegangen, bei denen die Feuerwehrleute die Sanitäter im Einsatz in besonderer Weise unterstützen können.
Ebenso konnte ein Jugendfeuerwehrmitglied einen 16-st. Erste Hilfe Kurs in der MS Gaspoltshofen erfolgreich ablegen.




„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ bei der Lagerhauskreuzung in Unterseling.
Durch einen schweren Kreuzungscrash wurden 2 Personen zum Teil schwer verletzt. Die Feuerwehren Neukirchen und Bachmanning standen bei der Personenrettung und Erstversorgung im Einsatz. Entgegen der Einsatzmeldung war zum Glück niemand eingeklemmt. Ein Großaufgebot an Rettungskräften, darunter ein Notarzteinsatzfahrzeug waren am Einsatzort. Die Feuerwehr Bachmanning führte nach der Versorgung der Verletzten die Aufräumarbeiten durch, unterstützte den Abschleppdienst und übernahm während des Einsatzes die Verkehrsregelung.
Einsatzdauer: 1,5 Stunden.
Glühweinstandl 26.11.2022


Die FF Bachmanning veranstaltete ihre Glühweinstandl wiederum im Sterrerhof ab 16 Uhr.
Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung, nach zweijähriger coronabedingter Pause, gab es neben alkoholfreien Getränken, selbergemachten Glühwein, Glühmost und Punsch. Als Stärkung konnten wir Bratwürstel, Leberkässemmerl, Bauernkrapfen, und andere Köstlichkeiten anbieten!




Nach zweimonatiger Vorbereitung in der Feuerwehr konnten die Prüfungen zur Technischen Hilfeleistung in der Stufe 1 (Bronze) und Stufe 3 (Gold) am 11.11.2022 nachmittags am Parkplatz GH Sterrer in Bachmanning erfolgreich abgelegt werden. Die Abnahme erfolgte durch ein Bewerterteam aus dem Bezirk Wels Land.
Bei der Leistungsprüfung THL wird von einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ausgegangen und der richtige Ablauf für den Ernstfall abgearbeitet. Richtiges Absichern, Beleuchtung und Brandschutz aufbauen, der richtige Umgang des hydraulischen Rettungsgerätes uvm. kommen dabei zum Einsatz.




„Traditionelle Herbstübung mit den Nachbarfeuerwehren“: Mittels Digitalfunk wurden die Feuerwehren Aichkirchen, Neukirchen sowie das Atemschutzfahrzeug der FF Edt-Winkling zum Übungsobjekt, der Tischlerei Hofwimmer, alarmiert. Dort eingetroffen erhielten sie den Befehl, die Wasserversorgung vom Hydranten weg herzustellen, sich mit Atemschutzgeräten auszurüsten und eine Brandbekämpfung durchzuführen sowie zur Personensuche in das stark verrauchte Plattenlager der Tischlerei vorzugehen.



Besichtigung des Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, Betriebsbesichtigung eines Weingutes in Mönchhof mit Weinverkostung, Besuch des Dorfmuseum in Mönchsdorf, Mulatschakfahrt am Neusiedlersee von Illmitz nach Mörbisch.
Feuerlöscherübung


Bei der FW Jugendstunde konnte eine Feuerlöscherübung durchgeführt werden. Nach einer theoretischen Unterweisung und Erklärung der verschiedenen Feuerlöscher, Brandklassen und Löschmittel ging es ans Löschen eines Flüssigkeitsbrandes mit Pulver-, Schaum- bzw. CO2-Löscher, was jedes Jahr wieder ein Highlight ist und den Nachwuchsfeuerwehrleuten sichtlich Spass machte.